Modern-Attraktiv-Transparent
Unter diesem Leitbild lernen im 2014 sanierten Schulgebäude und auf dem großzügig
gestalteten Außengelände die Schüler und Schülerinnen der Dittes-Grundschule in
Reichenbach in schöpferischer und naturverbundener Lernatmosphäre. Unsere Schule
verstehen wir als einen Lebensraum, den wir gemeinsam aktiv gestalten wollen.
Aktuelles
- Ein Tag voller Freude und Entdeckungen – Dittes-Grundschule feiert erfolgreichen Tag deroffenen Tür
Am 22. März öffneten die Dittes-Grundschule und der Hort „Knirpsentreff“ ihre Türen für
Besucher und Besucherinnen und boten Eltern, Kindern und Interessierten einen Einblick in
das bunte Schulleben.
Bereits am Vormittag strömten zahlreiche Gäste in die geschmückten Klassen- und
Horträume, wo kreative, sportliche und musikalische Mitmach-Stationen, spannende
mathematische Herausforderungen für Groß und Klein und Führungen durch das Schulhaus
warteten. Besonders die Schulrallye, bei der die Kinder spielerisch die verschiedenen Fächer,
unsere Ganztagsangebote und die Räumlichkeiten von Schule und Hort kennenlernen
konnten, sorgte für Begeisterung.
Die Jugendfeuerwehr Reichenbach arrangierte ein gemütliches Beisammensein auf dem
Schulhof. Bei Grillgut, Kaffee und selbstgebackenem Kuchen der Elternschaft klang ein
rundum gelungener Tag aus, der allen in guter Erinnerung bleiben wird. - Fasching an der Ditttesschule
- Tag der offenen Tür
- Auschreibegewinner „Spielen macht schule“
Die Dittes – Grundschule gewinnt Spiele für ein Spielezimmer!
Bundesweite Initiative „Spielen macht Schule“ stattet die Dittes – Grundschule mit zahlreichen Spielen für ein Spielezimmer aus.
Reichenbach, Dezember 2024. Die Dittes – Grundschule hat dank ihres originellen und durchdachten Konzepts eine komplette Spielwarenausstattung für ein Spielezimmer gewonnen. Die Initiative „Spielen macht Schule“ fördert so das klassische Spielen an Schulen, denn: Spielen macht schlau!
„Spielen und Lernen sind keine Gegensätze! Darum sind gute Spiele eine wichtige Ergänzung des schulischen Bildungsangebots. Kinder unterscheiden nicht zwischen Lernen und Spielen, sie lernen beim Spiel“, so Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, ZNL Ulm.
Die Dittes – Grundschule hat sich an dem diesjährigen Aufruf der Initiative beteiligt und ein pädagogisches Konzept eingereicht, in dem sie ihre Ideen und Vorstellungen rund um ein Spielzimmer in ihrer Schule vorstellt. Insgesamt gibt es in diesem Jahr 200 Gewinner in allen 16 Bundesländern.
Die Initiative „Spielen macht Schule“ wurde vom Verein Mehr Zeit für Kinder und dem ZNL Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen ins Leben gerufen. Unterstützt wird die Initiative, die in diesem Jahr zum 18. Mal ausgeschrieben wurde, von den 16 Kultusministerien.
Um ein Spielezimmer für ihre Schule zu gewinnen, hatten die Grundschulen bis Juni 2024 Zeit, ihre individuell erarbeitete Bewerbung an den Verein Mehr Zeit für Kinder zu schicken. Die besten Konzepte wurden von einer Jury prämiert und die Einrichtung der Spielzimmer erfolgte im Anschluss. Die Spielwaren werden von den Mitgliedsunternehmen des Deutschen Verbands der Spielwarenindustrie e.V. (DVSI) kostenlos zur Verfügung gestellt.
Mit den Gewinnern aus diesem Jahr gibt es nun bundesweit über 3.400 spielende Schulen.
- Medienprojekt
Termine