Die Mädchen und Jungen unserer Klasse 2a unternahmen im August 2018 einen Wandertag zum Wasserturm. Sehr viel Neues erfuhren wir über die Versorgung mit Trinkwasser für Reichenbach. Der kleine Ausstellungsraum gab uns Auskunft zur Geschichte des Turmes. Den tollen Ausblick von oben konnten wir genießen und strahlten mit der Sonne um die Wette. Es war gar nicht so einfach die Richtung des eigenen Zuhauses zu finden.
Im Stadtpark erprobten die Kinder an diesem Vormittag noch die neuen Spielgeräte.
Viele neue Eindrücke nahmen wir an dem Tag mit.
Die Salzgrotte Reichenbach war am 25. Januar 2019 unser Wanderziel. Manche Kinder der 2a freuten sich besonders sehr darauf, weil sie bereits mit ihrer Kindergartengruppe dort waren. Andere ließen sich überraschen. Nach einer kleinen Frühstückspause nahmen wir unsere Ruheplätze dort ein. Die entspannende Stimmung in der Salzgrotte und die besondere Luft genossen alle Kinder sehr. Eine Stunde verging bei leiser Musik und kleinen Geschichten viel zu schnell. Vielleicht wiederholen einige Kinder das Erlebnis mit der Familie.
Das Weihnachtsfest naht und passend dazu hatten wir kurz vor den Weihnachtsferien unseren Projekttag,an dem wir uns leckere Weinachtsplätzchen und Tee schmecken ließen.
Am 23.08.2018 wanderte unsere Klasse im Rahmen des Sachunterrichtes nach Netzschkau zur Ketzels Mühle. Dort erfuhren wir in einem spannenden Vortrag viel über ihre Geschichte, so z.B., dass sie von 1904 bis 1991 in Betrieb war. Auch über das Müllerhandwerk und die alte Mühlentechnik wurde uns viel gezeigt und erzählt. Die Walzenstühle, die damals das Mahlgut zerkleinerten und die Sackklopfmaschine wurden besonders bestaunt. Die Kinder konnten auch noch einmal ihre Kenntnisse über die Getreidesorten und deren Verwendung testen. Zum Schluss sahen wir uns noch eine kleine Ausstellung über die Entstehung und den imposanten Bau der Göltzschtalbrücke an. Lustige Anekdoten und sagenhafte Geschichten rund um die Brücke begeisterten uns und ließen auch so einige Fragen offen...
Vielen Dank an die Familie Ketzel für die eindrucksvolle Führung! Es war ein gelungener Wandertag.
Am 22.12.2018 hatte unsere Schule ihren traditionellen Weihnachtsprojekttag. Unsere Elternvertreter planten gemeinsam mit der Klassenlehrerin den Ablauf. Die ersten beiden Stunden nutzten wir zum Basteln. Eine Acrykugel wurde mit Geschick und entsprechendem Material in eine glitzernde Weihnachtskugel verwandelt. Aus einem kleinen Tontopf gestalteten wir einen niedlichen Engel, der in die Kugel hineingesetzt wurde. Mit den fleißigen Eltern, die uns dabei geholfen haben, wurde das liebevolle Geschenk verpackt. Bei einem weihnachtlichen Frühstück saßen wir anschließend gemütlich beisammen. Dann besuchten uns viele Muttis und Vatis, um sich unser lange vorbereitetes Programm anzusehen. Nicht nur Lieder und Gedichte wurden vorgetragen, sondern auch zwei Märchen originell vorgespielt: "Der Hase und der Igel" und "Die alte Axt". Ein toller Applaus war die Belohnung für die kleinen Künstler. Der Höhepunkt jedoch wurde die Bescherung. Zwei Engel halfen dem Weihnachts"mann" beim Verteilen der Geschenke. Mit Freude und Spannung wurden diese dann ganz schnell ausgepackt.
Vielen Dank,liebe Eltern, für Eure Unterstützung !
Die Schüler der Klasse 3b der Dittes - Grundschule durften einen ganz besonderen letzten Schultag vor den Weihnachtsferien erleben. Nach dem traditionellen Singen und Zuhören von Weihnachtsliedern mit allen Kindern und Lehrern, ging es für die Drittklässler in die Jürgen-Fuchs-Bibliothek. In der Bücherei wurden wir von Frau Theileis und Frau Böhm freundlich begrüßt und durften es uns in dem weihnachtlich dekorierten Leseraum gemütlich machen. Die beiden Bibliothekarinnen stellten das Buch „Kalt erwischt. Ein Wintermärchen“ von Anja Fröhlich vor – eine lustige Geschichte über das, was ein Gerücht anrichten kann und wie die Waldtiere versuchen ihre Wintersachen loszuwerden. Nach einer tollen Lesung gab es Tee und Plätzchen, so dass danach alle gestärkt einen kleinen Weihnachtsbaum basteln konnten. Zum Abschluss tauschten die Kinder ihre zuvor gekauften Wichtelgeschenke aus und erhielten so, schon vor dem Weihnachtsfest, ein Geschenk. Wir bedanken uns noch einmal recht herzlich für diese schöne Einstimmung auf die Ferien!
Der erste Wandertag der Klasse 3b fand am 23.08.2018 statt. Da sich die Schüler im Sachunterricht mit dem Thema Getreide beschäftigt hatten, führte uns die Wanderung bei bestem Wetter nach Netzschkau zur „Ketzels Mühle“. Dort angekommen erfuhren wir viel Wissenswertes über die verschiedenen Getreidesorten, deren Verarbeitung und ihre Verwendung. Auch zur Geschichte der Mühle und der Göltzschtalbrücke konnten sich die Schüler umfangreich informieren. Auf dem nahegelegenen Spielplatz war Zeit zum Toben, bevor uns ein Bus wieder an die Schule zurückbrachte.
Der erste Höhepunkt des 4.Schuljahres war der Besuch unserer Landeshauptstadt Dresden. Dies geschah im Rahmen des Sachkundeunterrichts zum Thema " Mein Heimatbundesland - der Freistaat Sachsen". Wir besichtigten verschiedene Sehenswürdigkeiten wie z.B. die Frauenkirche oder den Fürstenzug.
Am 25.09. besuchte uns der Schriftsteller Jens Reinländer und stelle uns sein Buch "Rabatz im langen Lulatsch" vor. Diese Aktion wurde vom Projekt "Literaturwagen" gefördert.
Traditionell besuchen die 4.Klassen im Rahmen der Wahl einer weiterführenden Schule die Weinhold-Oberschule und das Goethe Gymnasium in Reichenbach. Am 23.10.2018 war es wieder soweit. In beiden Schulen wurden uns viele interessante Dinge erzählt und wir konnten praktische Dinge ausprobieren. Nun bleibt für jeden die Qual der Wahl und die große Frage: Wie geht der schulische Weg nach Klasse 4 weiter?
Im Dezember - passend zur Weihnachtszeit - starteten wir im Unterricht die Versuchsreihe "Kerzenflamme". Dabei beobachteten wir die Flamme und das Wachs beim Abbrennen der Kerzen.
Unser 1.Wandertag führte uns in diesem Jahr am 25.September nach Dresden.
Am 23.10.2018 besuchte unsere Klasse die Weinhold-OS und das Goethe-Gymnasium in Reichenbach. Es war für uns interessant und erleichtert uns hoffentlich die Wahl für die weiterführende Schule.
Ein ganz besonderes Event stand heute, am 14.11.2018, für uns an. Schließlich ist es bis Weihnachten nicht mehr weit. Und da wir alle gerne leckere Lebkuchen essen, wollten wir einmal sehen, wie das in einer richtigen großen Bäckerei vor sich geht. Unsere ausgewählte Bäckerei war die Bäckerei Forbriger. In komlett ausgestatteter Bäckerkluft konnten wir Teig kneten und darus ganz leckere Plätzchen fertigen. Natürlich durften diese dann auch vernascht werden.