Das Leitbild der Dittes- Grundschule Reichenbach lautet:

Modern - Attraktiv - Transparent

GrundschuleZeichnung


 

Es ist uns wichtig, dass jeder Schüler entsprechend seinen Voraussetzungen die für ihn bestmöglichsten Lernergebnisse erzielt und seine Schullaufbahn an einer für ihn geeigneten Schule fortführt.

Aus diesem Grund legen wir großen Wert auf eine schöpferische und naturverbundene Lernathmosphäre, denn wir verstehen unsere Schule als einen Lebensraum und gestalten diesen deshalb gemeinsam aktiv.


 

Unsere Leitsätze:

Wir sind eine Schule mit Transparenz nach innen und außen.

An unserer Schule pflegen wir engen Kontakt zu den Eltern und unseren Kooperationspartnern.

Es ist uns wichtig, die Individualität eines jeden Schülers zu erkennen und zu fördern, denn für uns ist Unterricht eine Verbindung von Bewährtem und neuen Unterrichtsformen.

Wir entwickeln bei unseren Schülern Eigenverantwortlichkeit, Ehrlichkeit, Selbstständigkeit und Teamarbeit.

Wir legen Wert auf gegenseitige Achtung und Tolleranz, aber wir sind auch konsequent bei der Einhaltung vereinbarter Regeln. Unsere Forderungen setzen wir mit freundlicher Konsequenz um.

Für unsere Lehrkräfte heißt Teamarbeit: Gemeinsam Ziele setzen - gemeinsam Ziele verwirklichen.

Wir engagieren uns sehr stark für eine interessante Freizeitgestaltung an unserer Schule.


 

Schwerpunkte, die wir uns zur Erfüllung der Leitsätze vornehmen:

Qualitätsbereich Lehren und Lernen
Zielformulierung Wir planen längerfristig. Die Fachlehrer bringen ihre Stoffthemen analog auf den Rahmenplan ein.
Beschreibung des Vorhabens
  • Klassenleiter und entsprechende Fachlehrer setzen sich zu Beginn des Schuljahres in einer Vorbereitungswoche zusammen und legen fest, welche Themen in den entsprechenenden Fächern zeitgleich behandelt werden können. Sie sprechen über Methoden und Inhalte der Umsetzungen und stimmen diese ab. 
  • Es werden Zeiträume festgelegt. ( Unterrichtsmittel, welche Experten kann man einladen etc.) 
  • Weitere Zusammenkünfte innerhalb des Schuljahres erfolgen dann bei Bedarf.
Verantwortlichkeiten Schulleiter, entsprechende Fachlehrer, Klassenleiter
Woran erkennen wir, dass das Ziel erreicht ist?
  • Umsetzung des Themas im Unterricht zeitgleich in allen Fächern 
  • Thema von verschiedenen Perspektiven betrachtet und mit vielseitigen Methoden für die Schüler interessant umgesetzt 
  • Aufwand und Nutzen stehen in einem angemessenen Verhältnis

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.